Fremdevaluation

Vorgehen:

Im September 2012 wurde die Steinachtalschule Talheim durch ein Evaluationsteam des Landesinstituts für Schulentwicklung fremdevaluiert. Dazu besuchten zwei Evaluatorinnen an zwei Tagen die Schule, beobachteten Unterricht, schauten sich die Gebäude an und führten Interviews mit Schülern, Eltern und Lehrern.

Ziel:

Aufgabe der Fremdevaluation ist es, der Schule eine Rückmeldung über ihre Stärken und Verbesserungsbereiche zu geben.

Ergebnisse:

Nachdem im Februar 2013 die Ergebnisse an der Schule vorgestellt worden waren, bestand die Aufgabe in den Folgewochen darin, im Lehrerkollegium konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung abzuleiten und auszuarbeiten.

Besonders hervorgehobenwurden im Evaluationsbericht die Entwicklung und Organisation unseres Ganztageskonzepts, die Bemühungen um eine positive Atmosphäre an der Schule, sowie die Förderung sozialer Kompetenzen und eines respektvollen Umgangs miteinander.

Über die Exzellenzstufe (beste Bewertung) für die Organisation des Schul- und Unterrichtsalltags an unserer Schule (insbesondere auch des Ganztageskonzepts) haben wir uns sehr gefreut.

Positiv bewertet wurden mit dem Erreichen der Zielstufe (zweithöchste Einstufung) zudem folgende Qualitätsbereiche:

  • die Förderung sozialer und personaler Kompetenzen
  • das lernförderliche Unterrichtsklima
  • die Strukturierung der Lehr- und Lernprozesse
  • die Maßnahmen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • der Umgang mit Konflikten und Problemen
  • die pädagogischen Ziele (insbesondere das RAD)
  • die Praxis der Selbstevaluation, insbesondere des Ganztagesbetriebs

Hier finden Sie den Pressebericht:
Schwarzwälder Bote

X